„Wenn Eure Sportler Erfolg haben wollen, müsst Ihr sie kaputt machen.“
Der Leistungssport ist kein Gesundheitssport, das weiß jeder und jeder, der sich mit diesem identifiziert, nimmt die Risiken für seinen Körper oder die Körper seiner Athleten in Kauf. Fast täglich werden wir damit auch in den Medien konfrontiert, man denke nur an den Vorfall mit dem dänischen Fußballer, der bei der EM 2021 auf dem Platz reanimiert werden musste. Und den der medizinische Vertreter der UEFA lapidar kommentiert: „Herzstillstand ist bei Sportlern gar nicht so selten.
Anderen Menschen einen Wunsch oder eine Bitte abzuschlagen ist schwer. Wer „Nein“ sagt, setzt anderen Grenzen und übt dadurch tatsächlich Macht aus, riskiert Konflikte oder Zurückweisung, glaubt vielleicht, Schwierigkeiten zu bekommen. Man fühlt sich verpflichtet, oder in einer Schuld zu stehen.